Die Kapitalanlage:
Denkmalschutz bietet besondere Vorteile
Die Geldanlage in Immobilien wird seit Generationen aus mehreren Gründen getätigt. Einer ist erfahrungsgemäß die Möglichkeit der Nutzung erhöhter Abschreibungsmöglichkeiten und der damit verbundenen langfristigen Steuerminderung. Die erhöhte AfA (Abschreibung für Abnutzung) und die Steuererleichterungen sind wichtige Argumente, die für den Kauf einer Immobilie sprechen. Doch die Kapitalanlage „Denkmalimmobilie“ vergrößert diesen steuerlichen Aspekt noch um besondere, erhöhte Denkmalschutzabschreibungen. Auf www.investition-baudenkmal.de/343-624/Denkmalabschreibungen.htm werden die speziellen Abschreibungsmöglichkeiten auf Denkmalimmobilien im Detail vorgestellt.
Denkmalgeschützte Immobilien sind nicht nur aus steuerlicher Sicht eine besonders interessante Kapitalanlage. Die meisten denkmalgeschützten Immobilien repräsentieren Kulturgüter, die erhalten werden sollten. Diesem Erhalt alter Bausubstanz, historischer Gebäude und architektonischer Meisterwerke, widmet sich durch die Vermittlung dieser Gebäude die HFM GmbH & Co. KG auf ihrem Internetportal www.investition-baudenkmal.de. Das Portfolio beinhaltet denkmalgeschützte Immobilien aus dem gesamten Bundesgebiet. Zusätzlich bietet das Unternehmen Informationen zum Thema Abschreibungen von Immobilien - mit dem Fokus auf die besonderen Denkmalabschreibungen.
Steuerliche Vorteile vor allem durch Denkmäler
Der Staat garantiert eine höhere Abschreibung auf Immobilien, wenn es sich um Baudenkmäler handelt. Während neuere Immobilien, zum Beispiel der Neubau mit 2 % p.a. abgeschrieben werden können, liegt die Abschreibung auf die so genannten nachträglichen Sanierungskosten bei Immobilien mit Denkmalschutz in den ersten 8 Jahren bei 9 % p.a. und in den weiteren 4 Jahren bei 4 % p.a., insgesamt also 100 % der Sanierungskosten in den ersten 12 Jahren. Zudem können die Sanierungskosten bei Immobilien mit Denkmalschutz, sogar bei Eigennutzung über 10 Jahre abgeschrieben werden. Im Vergleich zum Kauf einer neueren Immobilie ist die Steuerersparnis durch die Denkmalschutzabschreibungen ein besonderes Kaufargument.
Doch nicht nur die Tatsache, dass man denkmalgeschützte Immobilien besonders vorteilhaft abschreiben kann macht den Kauf als langfristige Geldanlage attraktiv, sondern auch der emotionale Mehrwert dieser Immobilien macht die Kaufentscheidung sehr interessant. Wer sich für ein altes Gebäude entscheidet, kauft auch ein Stück Geschichte, eine Immobilie mit oft bewegter Vergangenheit. Diese emotionale Bindung und die attraktive Abschreibung machen die Denkmal Immobilie für viele Investoren besonders wertvoll.
Bei den Immobilien auf www.investition-baudenkmal.de handelt es sich ausschließlich um Kapitalanlagen mit besonderer Sicherheit. Die Immobilien werden mit Festpreisgarantie angeboten, teilweise werden die einzelnen Bauabschnitte der Sanierung durch den TÜV überwacht und dokumentiert. Auf Wunsch ist für viele der Immobilien ein TÜV-Gutachten verfügbar. Die Festpreisgarantie gilt selbstverständlich auch dann, wenn sich die Sanierungskosten nachträglich erhöhen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Investition in ein denkmalgeschütztes Gebäude zu einem langfristigen Erfolg wird. Die Einhaltung der Vorschriften für Denkmalschutz ist gewährleistet, so dass alle Bedingungen, die für die Denkmalabschreibungen eingehalten werden müssen, erfüllt sind.
Kurzbeschreibung
Denkmalschutzabschreibungen, Mieteinnahmen und der Erhalt von alter Bausubstanz sind die Hauptgründe für eine Investition in ein denkmalgeschütztes Gebäude zur Geldanlage.